UpperTrails

Über UpperTrails

Von Mountainbikern, für Mountainbiker. Als Locals kennen wir die lokale Gegebenheiten bestens um gemeinsam ein zu unser Region authentisch passendes MTB-Angebot zu schaffen.

Trailbau, Instandhaltung und Organisation

Mit UpperTrails stellen wir eine nachhaltige und attraktive Mountainbike-Infrastruktur in unserer Region für die Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung. Um die Vielfalt der Wünsche und Ansprüche der MTBler:innen abzudecken, haben wir uns aus verschiedenen Sparten und Gruppen des Mountainbikesports zusammengefunden, um gemeinsam am Aufbau einer bedarfsgerechten Infrastruktur zu arbeiten. Wir arbeiten parteipolitisch neutral und unabhängig und dienen als zentrale Anlaufstelle zur Koordination der MTB-Infrastrukturinteressen.

Wir sehen uns als Teil der Community – jeder Mountainbiker in der Region ist ein Teil davon – daher ist keine Mitgliedschaft bei UpperTrails notwendig. Unsere Trails können grundsätzlich kostenlos benutzt werden: Zur Förderung der Bewegung in der Natur für Jung und Alt und zur sinnvollen Lenkung für uns als Gäste in der Natur. Gerne stellen wir unsere Wege auch anderen Vereinen für Ausfahrten, Trainings und Veranstaltungen zur Verfügung.

Organisation

Wir setzen uns für ein legales und attraktives Mountainbike Netzwerk in unserer Region ein. Als Institution betreiben und versichern wir selbständig unser Wegenetz und fungieren dabei als zentraler Ansprechpartner rund um das Thema Mountainbike zwischen den Interessengruppen.

Wichtig: Wir sind per se kein Sportverein und geben auch keine Rennlizenzen aus. Warum? Damit wir uns besser auf die Kommunikation zwischen Mountainbikern, Grundeigentümern, Politik und weiteren Interessengruppen fokussieren können. Zudem steht die Etablierung, Weiterentwicklung und Wartung des Streckennetzes ganz oben auf unserer Liste.

MTB LINZ Klaus

Klaus

aus Urfahr

MTB-Routen, All-Mountain, XC, Trail

Sebi MTB Linz

Sebastian

aus Linz

Trail, Enduro, All-Mountain, Gravel

Dan MTB Linz

Daniel

aus Wals

Trail, Enduro, Park, Pumptrack

Shape Crew

Die interne UpperTrails Struktur besteht aus dem Organisations- und Instandhaltungsteam (Shape Crew). Hinzu kommen Förderpartner durch den Trailomat sowie regionale Stakeholder, die sich als Teil der Mountainbike-Community sehen.

Jede „Unterregion“ unseres Wegenetzes wird von uns gemeinsam mit einer lokalen Shape-Crew und gegebenenfalls lokalen Partnervereinen gemeinsam betreut. Im Hintergrund klären wir außerdem die Gespräche mit Grundeigentümern, Förstern und sonstigen Stakeholdern, leisten Aufklärungsarbeit, entwickeln das Wegenetz weiter und sind bei Sperren, Fragen und Wünschen der Schnittpunkt zur Bike-Community.

Pfenningberg-Trails

Matthias MTB Linz

Matthias

aus Urfahr

Christoph

Christoph

aus Urfahr

MTB Linz Max

Max

aus Plesching

Peter

Peter

aus Steyregg

Gilbert

Gilbert

vom Linzerberg

Anna

Anna

aus Urfahr

Stefan

Stefan

aus Schweinbach

Dan MTB Linz

Daniel

aus Wals

Sebi MTB Linz

Sebastian

aus Linz

MTB LINZ Klaus

Klaus

aus Urfahr

Roadlberg-Trails

Christian MTB Linz

Christian

aus Alberndorf

Carlos

Carlos

aus Wintersdorf

Christoph

Christoph

aus Alberndorf

Sabine

Sabine

aus Alberndorf

Tobias

Tobias

aus Neumarkt

MTB LINZ Klaus

Klaus

aus Urfahr

Sebi MTB Linz

Sebastian

aus Linz

Dan MTB Linz

Daniel

aus Wals

Linzerberg-Trails

Stefan

Stefan

aus Schweinbach

Gilbert

Gilbert

vom Linzerberg

Peter

Peter

aus Gallneukirchen

Sebi MTB Linz

Sebastian

aus Linz

MTB LINZ Klaus

Klaus

aus Urfahr

Dan MTB Linz

Daniel

aus Wals

Gemeinsam mehr erreichen

Regionales MTB Konzept

Ausarbeitung von regionalen Konzepten für ein koordiniertes MTB-System, sowie Vertragspartnerschaft zur Übernahme der Wegerhaltung, Versicherung und Haftung.

Kommunikationsschnittstelle

Zentrale Organisation zur Bewältigung von Problemen im Zusammenhang mit MTB-Sportlern und Mountainbikestrecken durch Informationsweitergabe an betroffene Stellen.

Bewusstseinsbildung

Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung der jeweiligen Interessens- und Nutzergruppen durch reichweitenstarke Informationskampagnen und direkter Kommunikation.

Beratung für Grundeigentümer

Unterstützung von Eigentümern und Verwaltung bei der Abwicklung von geeigneten Gestattungsverträgen und Vermittlung bei Haftungsfragen.

Mitmachen bei den UpperTrails

Unsere Anforderungen:

  • Download des Messengers bzw. der App „Signal“, je nach Gebiet zusätzlich „Whatsapp“.
  • Bereitschaft zu Kontrollfahrten, laufenden Instandhaltungsarbeiten (insbesondere Auskehren, Freischneiden und Erdarbeiten) und allfällige Neuanlagen auf den Wegen nach Absprache mit dem Organisationsteam. Größere und wirtschaftlich relevante Bäume dürfen auch nach Unwettern und Wegblockaden nicht selbständig geschnitten werden.
  • Dokumentation sämtlicher Arbeiten (inkl. Fotos verpflichtend!) sowie bei allfälligen Problemen (Bäume im Trail, etc.).
  • Fehlverhalten von Mountainbikern aktiv ansprechen und mit den jeweiligen Personen klären.
  • Ruhige, offene und sachliche Art im Gespräch mit Mountainbikern und Stakeholdern.
  • Bereitschaft auch allfälligen Müll anderer Erholungssuchenden zusammen zu klauben.
  • Kontrollfahrten auf den Trails mit Auge fürs „Rundherum“.
  • Sich selbst an die jeweiligen Benutzungsregeln halten.
  • Eventuell Trailforks-Account (kein Muss).
  • Gelegentlich SocialMedia- und Tourenportale auf relevante/problematische Inhalte sichten.
Schreibe uns per Mail bzw. über den Sorgenmelder falls du trotz der oben genannten Punkte weiterhin Interesse hast 🙂