UpperTrails

Natürlich Mountainbiken

Auf den Uppertrails in Oberösterreich. Gemeinschaftlich und naturschonend angelegt, ganzjährig kostenlos nutzbar – Von Mountainbikern, Für Mountainbiker.

UpperTrails - Mountainbiken in Oberösterreich

Entstanden aus der lokalen Linzer Mountainbike-Community betreiben wir mittlerweile das größte Singletrail-Netz in Oberösterreich. Wir organisieren, bauen, versichern und kümmern uns gemeinsam mit unseren Partnern und der Mountainbike-Szene vor Ort um moderne, attraktive und bedarfsgerechte bzw. lenkende Mountainbike-Wege zur Verfügung zu stellen.

UpperTrails Streckensperren und Trailreports

Pfenningberg-Trails (Steyregg)
NummerTrailnameLetzte Kontrollfahrt / Status
P99Hornissen-Trail

 

P98Salamander-Trail

 

P97Wiesel-Trail

 

P96Dachs-Trail

 

 

Öffnungszeiten Trails und Mountainbikerouten:
Sommersaison: von 1. Mai – 30. September: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wintersaison: von 1. Oktober – 30. April: 09:00 bis 17:00 Uhr
Fahrten bei Dunkelheit verboten!




Roadlberg-Trails (Ottenschlag / Alberndorf)
NummerTrailnameLetzte Kontrollfahrt / Status
OT99Roadlcross-Trail

 

OT98Roadlflow-Trail

 

OT97Roadlduro-Trail

 

 

Öffnungszeiten Trails:
Sommersaison: von 1. Mai – 30. September: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wintersaison: von 1. Oktober – 30. April: 09:00 bis 17:00 Uhr
Fahrten bei Dunkelheit verboten!




Linzerberg-Trails (Gallneukirchen / Engerwitzdorf)
NummerTrailnameLetzte Kontrollfahrt / Status
LB99Ur-Mugltrail

 

LB98Palettentrail

 

LB97AufiObitrail

 

LB96Rehsteigtrail

 

LB95Techniktrail

 

LB94Kratertrail

 

LB93Chickentrail

 

 

Öffnungszeiten Trails:
Sommersaison: von 1. Mai – 30. September: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wintersaison: von 1. Oktober – 30. April: 09:00 bis 17:00 Uhr
Fahrten bei Dunkelheit verboten!




BSFZ Bike Trail Area (Obertraun)
NummerTrailnameLetzte Kontrollfahrt / Status
S207Earthmover Trail

 

S213Billy Bonka Trail

 

S215Sportcafé Exit Trail

 

 

Öffnungszeiten Trails:
Sommersaison: von 1. Mai – 30. September: 08:00 bis 20:00 Uhr
Wintersaison: von 1. Oktober – 30. April: 09:00 bis 17:00 Uhr
Fahrten bei Dunkelheit verboten!




Im gesamten UpperTrails Streckenetz könnt ihr euch auf ein einheitliches Regelwerk verlassen.
Öffnungszeiten: Sommersaison (1. Mai – 30. September): 08:00 – 20:00 Uhr, Wintersaison (1. Oktober – 30. April): 09:00 – 1 7:00 Uhr

Das Befahren außerhalb der Öffnungszeiten wird kontrolliert und insbesondere Nachtfahrten mit künstlicher Beleuchtung geahndet. Alle Trails sind mit Echtzeitfrequenzzählern ausgestattet. Eine gewerbliche Nutzung ist grundsätzlich verboten. Nur bei zertifizierten UpperTrails Trailomat-Partnern könnt ihr euch darauf verlassen, dass Fahrtechniktrainings und Veranstaltungen legal und versichert abgehalten werden. Es gilt auf allen Trails und Zufahrtswegen eine Helmpflicht – ausnahmslos!

UpperTrails dient als zentraler Ansprachpartner, Infoverteiler und Plattform zur besseren Erreichbarkeit der lose organisierten Mountainbiker, zur besseren Einbindung und Kommunikation mit Grundeigentümern, Forstwirtschaft, Jagd und Erholungssuchenden sowie zur besseren Bewusstseinsbildung und Aufklärung bei Mountainbikern und Stakeholdern.

Partner der Mountainbike-Community

Spenden für die
UpperTrails

Die UpperTrails werden für Privatpersonen und Vereine kostenlos zur Verfügung gestellt und erhalten sich durch freiwillige Beiträge der Mountainbiker, Förderpartner sowie zertifizierten Bike-Partnerbetrieben.

Um den laufenen Betrieb, den Unterhalt und die Weiterentwicklung der UpperTrails zu gewährleisten sind wir sowohl auf die Unterstützung der lokalen Community, als auch von MTB-Touristen und Betrieben aus der Wirtschaft angewiesen, um eine moderne und attraktive Mountainbike-Infrastruktur aufzubauen.
#supportyourscene

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir betrachten eure persönliche Unterstützung als eine große Verpflichtung und tun alles was wir können, um gemeinsam mit den Beteiligten das bestmögliche Angebot für eine große Anzahl an Mountainbiker:innen zu schaffen. Für die Region. Für die Community.

Affenzeller P.
Aichinger P.
Altmeyer A.
Aufreiter Ch.
Bauchinger R.
Bauer A.
Bauer J.
Bednorz M.
Biberhofer P.
Burner J.
Dallinger M.
Dorninger B.
Dörsch M.
Dragic T.
Enser H.
Fabian M.
Fenzl T.
Gabauer P.
Gaggl T.
Grubhoffer W.
Gebetsroither J.
Grusch M.
Gschwandtner H.
Hasenstein M.
Haslinger G.
Hochgatterer S.
Hochmayr G.
Höller R.
Holzer M.
Hörlsberger A.
Hörzenberger H.
Huemer D.
Huschka H.
Jankowski R.
Jungbauer L.
Kantner A.
Keck C.
Kitzmüller A.
Kliem O.
Koller H.
Kothmeier G.
Kupetzius F.
Kratky P.
Ladendorfer E.
Lauber T.
Leitner M.
Manhal K.
Mechtler A.
Möller Ch.
Naturfreunde Steyregg
Neumüller Ch.
Oberbichler S.
Oberklammer F.
Oosterhuis J.
Paminger Ch.
Pichler H.
Piel Ch.
Proksch S.
Raml J.
Rechner N.
Reinstadler J.
Reiser M.
Reiter G.
Ritzinger J.
Rothländer D.
Ruhaltinger M.
Salaberger M.
Schaufler Ch.
Scheil A.
Schenkenfelder W.
Schiller Ch.
Schiller S.
Schmidinger S.
Schmidt M.
Schullerer-Seimayr N.
Schwammel P.
Simon A.
Stadlbauer M.
Stromberger W.
Struber C.
Wagner S.
Wagner T.
Wallner F.
Wimmer K.
Wipplinger M.
Wolf C.
Zauner M.
Zelic D.

Direktspende an die Organisation via Banktransfer:

Mountainbike-Initiative-Linz
IBAN: AT82 3477 7000 0626 1689
BIC: RZOOAT2L777
Raiffeisenbank Perg

Spende UpperTrails

 

UpperTrails Partner

Ohne die Zustimmung der Grundeigentümer wären keine Mountainbike-Trails in unserer Region möglich. Respekt und gegenseitige Werkstätzung sowie die Einhaltung der Fairplay-Regeln garantiert eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
#gemeinsamgehtmehr ❤️

Logo Familie Privat

Familie Grubauer, Alberndorf

Logo Familie Privat

Familie Grubauer, Ottenschlag

Logo Familie Privat

Familie Gruber, Alberndorf

Gemeinsam kümmern wir uns fürs Mountainbiken in der Region

Wire Donkey Reichenau

UACC Alberndorf

SV Gallneukirchen

Naturfreunde Steyregg

Offizielle UpperTrails Förderpartner

Unser Ziel ist es, durch sorgfältige Organisation und engagierte Kommunikation, die schönsten Trails in Oberösterreich bereitzustellen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld in dem Natur, Sport und Gemeinschaft harmonisch zusammenkommen und voneinander profitieren.

Gemeinsam geht mehr