🚧 Infrastruktur-Update Mai – wir sind fleißig für unser Trailnetzwerk aktiv:
🔴 Am Pfenningberg warten wir aktuell auf Rückmeldungen. Am Salamander-Trail wurde außerdem die bereits grob erodierte „Steinkurve“ im unteren Abschnitt entschärft. Vielen Dank an alle Personen, die zwischendurch immer wieder kleinere Stellen ausbessern 🙏
🔴 Wir haben eine neue Grundeigentümer-Freigabe zur Anlage von Trails bekommen, wo dir demnächst mit den Detailplanungen starten. Die Ausgangsbasis wurde hier im Rahmen einer Bürgerbefragung gelegt – zahlreiche Jugendliche wünschten sich fürs „Radlfahren daheim“ offizielle Trails, und so sind in den letzten 1,5 Jahren hunderte Stunden in Konzeptionen und Präsentationen sowie mehreren Eigentümer- und Stakeholderveranstaltungen geflossen. Viel Arbeit, aber es zahlt sich aus: Mehr Hometrails und mehr Verständnis und Vertrauen für uns Mountainbiker:innen in der Region 😁
🔴 Die Roadlberg-Trails wachsen aktuell Laufmeter um Laufmeter. Da wir wirtschaftlich bedingt den kompletten Trailbau beinahe selbständig nebenbei abwickeln und gleichzeitig einige Dinge umsetzen wollen, die es bis dato in Österreich so noch gar nicht gibt, läuft hier entsprechend Zeit hinein. Dafür gibts authentisch regionale Trails 😊 Wir geben nach und nach Abschnitte frei – bitte habt Verständnis wenn die Beschilderung nicht immer up to date ist. Ebenso werden laufend die Trails freigeschnitten und am Roadlflow-Trail kleinere Gefahrenstellen entschärft.
🔴 Auf den Linzerberg-Trails werden je nach zeitlichen Möglichkeiten abschnittsweise die Lines immer wieder freigeschnitten 🐑
🔴 Ebenso hat im Bezirk Eferding eine Begehung für ein aus Eigentümersicht potenziell umsetzbares Trailprojekt stattgefunden. Für ein Wintersportgebiet (nicht der Wurbauerkogel!) sind wir bei den Trailplanungen beratend aktiv. In Obertraun haben außerdem Planungen und Begehungen mit dem Naturschutz stattgefunden 🌳🌲