UpperTrails

Nasser Schnee auf den Trails – richtiges Verhalten bei schwierigen Winterbedingungen

Durchaus überraschend sind heute in der Nacht knapp 25cm Neuschnee in den höheren Lagen gefallen – überwiegend als sehr nasser Schnee, der nun schwer auf den Bäumen und Ästen lastet. Die Förster haben deswegen heute den ganzen Tag durchgearbeitet, Stichwort Schneebruch, um die Forststraßen von den bereits abgebrochenen Ästen, Baumkronen und auch umgefallenen Bäume zu befreien (beispielsweise Eschen…). Auf den Trails sind aktuell zwar keine Blockaden bekannt, jedoch liegen zahlreich kleinere Äste und Zweige herum.

Das Problem beim Schneebruch ist, dass es selbst für Profis oft nicht abschätzbar ist, ab wann ein Baum der Belastung nicht mehr standhalten kann. Ein häufiger Wechsel von Frost und Tauwetter verschärft sogar die Lage, wodurch selbst gesunde Bäume unter der Schneelast plötzlich zusammenbrechen können. Daher solltet ihr von Tag zu Tag, bzw. vor eurer Ausfahrt vernünftig die Lage abschätzen.

Achtung: Feuchter Altschnee ist nochmals deutlich schwerer als feuchter Neuschnee. Sprich: Die Gefahrenlage entschärft sich nicht sofort wenn der Schneefall endet. Auch Wind kann später zu weiteren Brüchen führen selbst wenn kein Schnee mehr auf den Ästen und in den Baumkronen liegt.

Wie gesagt: Auf den freigegebenen Mountainbikenwegen am Pfenningberg ist das Fahren auch im Winter und bei Schnee erlaubt. Wir erledigen ständig Kontrollfahrten und alle Beteiligten sind interessiert mögliche Gefahrenstellen ehest auszubessern. Ab einem gewissen Punkt bitten wir aber es sich generell zweimal zu überlegen ob eine Ausfahrt noch sinnvoll ist!

Wie schwer ist Schnee – ein Vergleich:
Trockener Pulverschnee: 30 – 50 kg/m3
Normaler Neuschnee: 50 – 100 kg/m3
Feuchter Neuschnee: 100 – 200 kg/m3
Trockener Altschnee: 200 – 400 kg/m3
Feuchter Altschnee: 300 – 500 kg/m3
Firn: 500 – 800 kg/m3

Lieber einmal mehr Rücksicht nehmen und vorsichtig sein, und dafür beim nächsten Mal umso entspannter durch die Trails surfen! Happy Mountainbiking!


PS: Es hat heute dazu keinen Anlassfall gegeben! Die einzelnen Fahrten heute am Nachmittag waren okay, es ist von der Forstwirtschaft jedoch der Wunsch gekommen für etwas Sensibilität zu sorgen, speziell jetzt am Anfang der Tiefschneesaison. Da sich für das Wochenende ein ähnlicher Wetterverlauf abzeichnet, ist es wichtig die Gefahrensituation auf den Trails (und auch Forststraßen) wieder in Erinnerung zu rufen. Voriges Jahr waren wir in den tiefen Lagen ja beinahe schneefrei.