UpperTrails

Ride safe auf den UpperTrails

Auch die erfahrensten Radlfahrer kanns am Trail manchmal ein wenig herzaubern 😵‍💫 Diesen Freitag wurde aufgrund eines überaus unglücklich verlaufenen Sturzes am blauen Roadlflow-Trail der erste größere Rettungseinsatz auf den Roadlberg-Trails notwendig 🤕

Einen riesigen Dank an alle Einsatzkräfte 👉 an die Freiwillige Feuerwehr Wintersdorf, an das Team der Roten Kreuz Ortsstelle Gallneukirchen sowie an den Christophorus Flugrettungsverein 🚁🚑 Ein Team der Shapecrew war obendrein als Ersthelfer vor Ort. In einer unglaublichen Rekordzeit wurde die Rettungskette in Gang gesetzt und der Abtransport mit dem Christophorus 10 Heli aus dem unwegsamen Gelände ermöglicht 🙏

Stay Safe – für mehr Sicherheit auf den Trails:

👉 Fahre mit der passenden Ausrüstung und ausreichender Verpflegung. Schutzausrüstung und ein kurzer Bikecheck ist immer mehr als empfehlenswert.

👉 Nicht überschätzen, sowohl technisch als auch konditionell! Eine gesunde Selbsteinschätzung ist das A und O für das sichere Befahren von Mountainbikestrecken. Auch wenn der Flowmodus und das Adrenalin manchmal zum Übermut verleiten, vergesst nicht was ihr euch selbst zutrauen könnt. Die erste und die letzte Runde sind oftmals die gefährlichsten Abfahrten.

👉 Ein Fahrtechnik-Training bei unseren zertifizierten Anbietern und MTB-Experten bietet auch erfahrenen Fahrer:innen die Möglichkeit das Fahrgefühl, die Technik oder falsch eingelernte Positionen zu verbessern. Eine Übersicht gibts der Bikeschulen gibts hier.

👉 Fahre auf Sicht – zu deiner eigenen Sicherheit, und falls andere Nutzer am Weg unterwegs sind.

👉 Absteigen und Stellen anschauen, statt unnötige Gefahren eingehen oder Abkürzungen ausfahren.

👉 In der Gemeinschaft fahren oder bei Alleinausfahrten andere Personen informieren wo man unterwegs ist. Diverse Trackingapps bieten überdies weitere Funktionen zur Standortermittlung in Notsituationen.

Immer wieder müssen – zum Unverständnis vieler anderer Personen – einzelne Mountainbiker:innen auf die geltende Helmpflicht auf sämtlichen Trails und Zufahrtswegen hingewiesen werden. Wer sich schon selbst nicht schützen will, sollte zumindest seine Vorbildfunktion gegenüber der Jugend und den Nachwuchsfahrern bedenken (die verunfallte Person hatte natürlich einen Helm sowie ausreichende Schutzausrüstung inkl. Protektoren)!

Alles Gute, viel Spaß und Sicherheit auf den Trails 🚲