UpperTrails

Innovationstrails Linz

😇 Ja – der Thementitel ist eine kleine Anspielung auf den Innovationshauptplatz Linz, der damals auch eine Rolle bei der Gründung von MTB Linz gespielt hat. Daher jetzt wieder einmal Zeit für ein bisserl Innovation: Seit dem Herbst testen wir an unterschiedlichen Standorten einen Niederschlagssensor, um eine bessere Koordination dringender Instandhaltungsarbeiten zu entwickeln.

⛈️ Dies vor allem mit Hinblick auf Sommergewitter, die z.B. voriges Jahr extrem kleinflächig zu sehr unterschiedlichen Niederschlagssummen geführt haben. Durch die Daten und Statistiken bekommen wir u.A. einen besseren Überblick auf das Wassermanagement der Trails 💦

✅ Sprich: Ab welchem Niederschlagswert entstehen Wegeschäden und (in Verbindung mit unseren Frequenzzählern) ab welchem Wert ist unbedingt eine Kontrollfahrt erforderlich, weil ein lokales Gewitter am Pfenningberg stärker als „herunten in Linz“ war, oder umgekehrt. Derzeit befindet sich das alles aber noch in der Testphase.

🤳🏻 Die neuen Übersichtstafeln werden außerdem mit einem QR-Code bedruckt, wo jeder Mountainbiker unkompliziert in wenigen Sekunden den aktuellen Wegzustand eintragen kann, der automatisch mit unserer Website und den aktuellen Trailreports synchronisiert wird.

⏰ Da sich der Zeit- und Kostendruck für die laufende Wegpflege analog zum Wachstum unserer Traillaufmeter erhöht – und das wird zukünftig eher mehr als weniger – probieren wir hier verschiedene Methoden aus, um die Effizienz zu steigern.

🌧️ Auch die steigende Anzahl an Extremwetterereignissen stellt dabei eine Herausforderung dar – es ist schon passiert, dass ein wegen eines Unwetters frisch sanierter Wegabschnitt, einen Tag später vom nächsten Unwetter wieder zerstört wurde.

🙌 Vielen Dank an die Firma BOGNER & LEHNER Messtechnik aus St. Marien, die uns bei der Hardware für den Niederschlagssensor ausgeholfen hat.